Vertikum
Ort
Düsseldorf
Art
Neubau eines Büro- und Geschäftshochhauses
Bauherr
(LPH 0–4 | 2017–2020) Warburg-HIH Invest Real Estate GmbH vertreten durch HIH Real Estate GmbH
(ab LPH 5 | 2021–2023) Freundlieb Düsseldorf GmbH & Co. KG
Planungs-/Bauzeit
meyerschmitzmorkramer | 2017 – 2022
Fertigstellung
2023
Wettbewerb
1. Preis Qualitätssicherndes Verfahren
BGF oi/ui
5.276 m² (oi. + ui.)
Leistungsphasen
1 – 5, 8 (künstlerische Oberleitung)
Zertifizierung
EneV 2016
Fotos
HGEsch Photography

Mit dem 1. Preis in einem qualitätssichernden Verfahren erhielt caspar. 2017 den Planungsauftrag für das 9-geschossige Hochhaus auf trapezförmigem Grundriss in Düsseldorf. Das ca. 550 m² große Eckgrundstück befindet sich in exponierter Lage in der Düsseldorfer Innenstadt in unmittelbarer Nähe zur Ein- und Ausfahrt des Kö-Bogentunnels. Zudem liegt das Grundstück mit deutlichem Bezug zur Ost-West-Achse vom Düsseldorfer Hauptbahnhof zur Königsallee sowie zur Johanneskirche.Während die Stützengeometrie die Vertikalität des Gebäudes betont, nehmen umlaufende Natursteinbänder den Schwung des Baukörpers auf. Die Formensprache der abgerundeten Gebäudekanten und Natursteinstützen findet sich konsequent in den geschwungenen Fensterverglasungen wieder. Im siebten Obergeschoss, wo das Bürogebäude die Höhe der unmittelbaren Nachbarbebauung überschreitet, läuft die Fassade geschwungen zurück. Hier entstand auf einer Fläche von 115 m² eine großzügige Dachterrasse mit Blick über die Stadt und auf die gegenüberliegende Johanneskirche am Martin-Luther-Platz. Im Erdgeschoss befinden sich Einzelhandelsflächen. Hier wurde auch eine Fahrradstation eingerichtet. Die Büroflächen werden ebenfalls im Erdgeschoss über das Eingangsfoyer an der Josephinenstraße erschlossen. In den Obergeschossen sind auf 4.000 m² moderne Büroflächen mit hoher Aufenthaltsqualität entstanden. Mit dem Büro- und Geschäftshaus Vertikum sorgt caspar. in Düsseldorf für mehr Dynamik zwischen Kö-Bogen-Tunnel und Platz der Deutschen Einheit und fasst den Abschluss des Eckgrundstücks städtebaulich neu. Der erste Blick aus dem Kö-Bogen-Tunnel in Richtung Düsseldorfer Innenstadt fällt nun auf die dynamischen Rundungen des Vertikums.
