Ein Servicegebäude für die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Ort
Wolfenbüttel
Art
Neubau eines Servicegebäudes für die Herzog August Bibliothek
Ausloberin
Staatliches Baumanagement Braunschweig in enger Kooperation mit der Nutzerin Herzog August Bibliothek
Tragwerk
Werner Sobek Ingenieure
TGA
M&P Braunschweig
Brandschutzberatung
hhpberlin
Realisierungswettbewerb
3. Platz
BGF oi/ui
2.100 m² / –
Bilder
caspar./Moka, Modellbau Pfeiffer & Voss (Modellfoto)

Für das Bibliotheksquartier in Wolfenbüttel wurde ein Realisierungswettbewerb ausgelobt: Zwei Bestandsgebäude sollen durch den Neubau eines Servicegebäudes mit ca. 1.500 m2 Nutzfläche zum „Zentrum Altes Buch“ verbunden werden. Dabei handelt es sich um das denkmalgeschützte Hauptgebäude der Herzog August Bibliothek – eine der ältesten unversehrt erhaltenen Bibliotheken der Welt – und das gegenüberliegende Magazin. Die sensible Architektur unseres Entwurfs stärkt die Identität des Ortes: Über zwei filigrane Stahl-Glas-Brücken schließt das auf einem Sockel stehende Servicegebäude an die Bestandsbauten an. Seine Natursteinfassade orientiert sich am Bestand, aufgenommen und neu interpretiert wird auch die klare Struktur der Augusta-Fassaden in gerahmte Felder. Scharrierte Natursteinflächen an den Ecken und am Dachabschluss kontrastieren den glatten Sandstein des Rasters. Im Herzen des Gebäudes liegt ein Atrium, um das sich verschiedene Funktionsbereiche gruppieren. Im 2.OG sorgen Nordlichtkuppeln für eine optimale Belichtung; weitere Fenster rahmen gezielt Blicke nach draußen. Der Entwurf sieht einen ressourcensparenden Rohbau durch die Zugabe von Hüttensandzementen mit geringem CO2 Verbrauch und einem großen Anteil an Recyclingbeton vor. Zudem wurde unter Berücksichtigung der hohen Anforderung an die Klimastabilität in den Räumen ein nachhaltiges Energiekonzept entwickelt.

„Die Fassadengestaltung verleiht dem Gebäude eine gewisse Leichtigkeit. Der Baukörper ist präsent, nimmt sich gegenüber der Augusta jedoch angemessen zurück.“

