Abtei Michaelsberg
Ort
Siegburg
Art
Umbau und Sanierung
einer denkmalgeschützten Abtei
mit Neubau eines Tagungshauses
Bauherr
Erzbistum Köln
Planungs-/Bauzeit
meyerschmitzmorkramer | 2013 – 2017
Wettbewerb
1. Preis
BGF oi/ui
18.000/7.000 m²
Leistungsphasen
1 – 9
Bilder
HGEsch
Architecture MasterPrize™ 2018
Kategorie: Heritage Architecture
Kategorie: Hospitality Architecture
MIPIM Award 2018
Auszeichnung: Winner
Kategorie: Best Hotel & Tourism Resort
Auszeichnung: Winner
Kategorie: Special Jury Award
German Design Award 2018
Auszeichnung: Special Mention
Kategorie: Interior Architecture
ICONIC AWARDS 2017
Auszeichnung: Winner
Kategorie: Interior








Imposant thront das 1064 gegründete Kloster auf dem Hügel inmitten der Stadt Siegburg. Mit viel Gespür für Historie und Materialien wurde die ehemalige Benediktiner-Abtei zu einem Tagungszentrum ausgebaut und mit einem Neubau, dem sogenannten Forum, ein harmonisches Gesamtensemble geschaffen. Die Trennung zwischen Alt und Neu bleibt scharf, überwunden wird sie über zwei schmale Brücken. Durch seine Gliederung scheint das Forum zugehörig: Der zweigeschossige Sockel orientiert sich mit seinem Natur-Bruchstein an der historischen Abtei-Fassade. Es folgen ein gläsernes Verwaltungsgeschoss, darüber ein Restaurant, Tagungs- und Büroräume. In der Abtei sind Hotelzimmer, Rezeption und Seminarräume untergebracht. Mit Eichenholz, Naturstein, Glas und daraus abgeleiteten Farben wurde eine Innengestaltung entwickelt, die Alt und Neu verbindet und den Geist des Hauses für die Besucher spürbar macht.


„Neues Glaubensbekenntnis für ein historisches Kloster“


