Drittplatzierung im Realisierungswettbewerb: ein Servicegebäude für die Herzog August Bibliothek

07.04.2021
Im Realisierungswettbewerb für das bekannte Bibliotheksquartier in Wolfenbüttel hat caspar. mit seinem Entwurf eine Drittplatzierung erreicht.
Zwei Bestandsgebäude sollen durch den Neubau eines Servicegebäudes mit ca. 1.500 m2 Nutzfläche zum „Zentrum Altes Buch“ verbunden werden. Dabei handelt es sich um das denkmalgeschützte Hauptgebäude der Herzog August Bibliothek – eine der ältesten unversehrt erhaltenen Bibliotheken der Welt – und das gegenüberliegende Magazin. Die sensible Architektur des Entwurfs von caspar. stärkt die Identität des Ortes.
Über zwei filigrane Stahl-Glas-Brücken schließt das auf einem Sockel stehende Servicegebäude an die Bestandsbauten an. Seine Natursteinfassade orientiert sich am Bestand, aufgenommen und neu interpretiert wird auch die klare Struktur der Augusta-Fassaden in gerahmte Felder. Scharrierte Natursteinflächen an den Ecken und am Dachabschluss kontrastieren den glatten Sandstein des Rasters. Im Herzen des Gebäudes liegt ein Atrium, um das sich verschiedene Funktionsbereiche gruppieren. Im 2.OG sorgen Nordlichtkuppeln für eine optimale Belichtung; weitere Fenster rahmen gezielt Blicke nach draußen. Die Erschließung des gesamten Gebäudes ist barrierefrei.
Der Entwurf sieht einen ressourcensparenden Rohbau durch die Zugabe von Hüttensandzementen mit geringem CO2 Verbrauch und einem großen Anteil an Recyclingbeton vor. Zudem wurde unter Berücksichtigung der hohen Anforderung an die Klimastabilität in den Räumen ein nachhaltiges Energiekonzept entwickelt.
Die Jury lobt die „gewisse Leichtigkeit“ des Gebäudes, die durch die unregelmäßige Glas- und Sandsteinfüllung im Fassadenraster entsteht, und die Zurückhaltung des Entwurfs: Der Baukörper sei präsent, nehme sich gegenüber der Augusta jedoch angemessen zurück.
Auslober: Staatliches Baumanagement Braunschweig in enger Kooperation mit der Nutzerin Herzog August Bibliothek
Tragwerk: Werner Sobek Ingenieure
TGA: M&P Braunschweig
Brandschutzberatung: hhpberlin
Visualisierungen: caspar./Moka
Weitere Artikel
- caspar. zu Gast im AIT-ArchitekturSalon in Hamburg
- Nominiert für den polis Award: die Sedelhöfe Ulm!
- Innenstadt als Arbeitsort: Caspar auf der ARCHIKON
- KAP-Forum: KI und Digitalisierung am Bau
- Vortrag an Southwest Jiaotong University, China
- caspar. unterstützt den Deutschen Pavillon
- Weihnachtsgruß von caspar.
- DBZ: Wir sind Heftpartner zum Thema Handel
- DIE WELT: Visionen für die Innenstadt
- ULI Germany Leadership Awards 2022
- caspar. erweitert die Geschäftsführung
- Klima und Ressourcen – über das Bauen der Zukunft
- Im Bunker gegen Bunkermentalität
- Wege aus dem Labyrinth
- Hamburger Abendblatt
- Handbuch Quartiersentwicklung
- Innen.Stadt.Leben. #4
- Transformation der Immobilienwirtschaft
- caspar. ist Mitglied in der BIM Allianz
- Neue Adresse für die Hauptwache 1 in Frankfurt
- Das war der dritte Lab Talk "Innen.Stadt.Leben."
- Innen.Stadt.Leben. #3
- 3. Preis für das Hochhaus am Belsenpark
- “Retail in Transition" – jetzt auch als e-Book
- Das war der zweite Lab Talk "Innen.Stadt.Leben."
- Innen.Stadt.Leben. #2
- #ZusammenGegenCorona
- caspar. ist Gründungsmitglied von Madaster
- ULI Germany Leadership Awards 2021
- 1. Preis für ein neues Quartier in Kreuztal
- Das war der erste Lab Talk "Innen.Stadt.Leben."
- Auftakt der Gesprächsreihe „Innen.Stadt.Leben.“
- Der neue e-Letter von caspar. ist da!
- Gewonnen! 2. Platz für maxfrei beim polis AWARD
- RP Forum: Zeitenwende für die Innenstadt
- Anerkennung für die Vision für den Metro Campus
- Zweiter Platz im Wettbewerb für Sachsenring Köln
- #RevivalCity: Innenstadtgipfel Wiesbaden
- „Die Neuprogrammierung unserer Innenstädte.“
- „Möglichkeitsraum Stadt. Mannheim nach der Krise.“
- Im Finale: städtebaulicher Wettbewerb METRO-Areal
- Baustart an der Ulmer Höh‘
- Impulsgespräch TECEconnects Perspektiven
- Servicegebäude für die Herzog August Bibliothek
- Der Bau an der Völklinger Straße kann starten
- In der engeren Wahl für die Neue Mitte Thon
- „Zukunft? Ist machbar“
- Stadtreparatur auf minimaler Grundfläche
- Zweitplatzierung im Realisierungswettbewerb
- „Im Wandel steckt eine gigantische Chance“
- Die Neuprogrammierung unserer Innenstädte
- #wirsindcaspar
- „Corona ist ein Brandbeschleuniger"
- Mehr Raum für lebendige Ideen
- Livestream-Richtfest Heinrich Campus Düsseldorf
- Winner: Architizer A+Awards 2020
- Deine Stimme für den Publikumspreis
- Eröffnung: Das neue Portal zu Ulm
- Gewonnen: Wettbewerb für das Baufeld Q20
- Podcast: Stadtreparatur durch modernes Design
- Corona, Digitalisierung, Handel und Stadt
- Ideen für die Stadt der Zukunft.
- Internationaler Preis für die Abtei Michaelsberg
- Ingo Nippa, Director Finance, erhält die Prokura
- Mehr Schlagkraft für caspar.
- Neue Perspektiven. Für lebendige Städte.
- Annual 19 | 20 Maßstab Mensch
- Neue Kreativschmiede mit Werkstattcharakter
- Entwickle die europäische Stadt
- Neue Wege 2019
- zweitausend achtzehn zweitausend neunzehn
- Architecture MasterPrize
- Iconic Awards 2018
- Richtfest Haus Friesenplatz
- Neue Treffpunkte: Hotels
- Nur wer den Blick hebt, kann Visionen haben
- Sensible Transformation einer Architektur-Ikone
- Ausgezeichnete Architektur in Hessen
- MIPIM Award 2018 winner
- annual 2017/2018: ab sofort erhältlich!
- Abtei Michaelsberg erneut ausgezeichnet
- Innenausbau Noerr gewinnt German Design Award
- Spirituelles mit Architektonischem vereint
- LOGbuch California 2017
- Ein Haus als lebendiger Social-Media-Kanal
- Learning from California: Innen ist das neue Außen
- Kardinal und Bundeskanzlerin weihen das KSI ein
- Gelungene Freianlagen steigern den Wert
- Neue Adresse in Hamburg
- OB Thomas Geisel auf der MIPIM
- Auf einer Ebene: Über den Arbeitsplatz von morgen
- Focus: Die besten deutschen Architekturbüros
- St Martin Tower erhält den German Design Award
- Spatenstich für die Sedelhöfe in Ulm
- St Martin Tower gewinnt ICONIC AWARDS 2016
- Coeur Cologne feiert Richtfest
- Sedelhöfe Ulm: Städtebaulicher Vertrag
- Städtebauliches Gebotsverfahren gewonnen
- Anerkennung beim Wettbewerb Technisches Rathaus
- „Das Haus mit Leben füllen"
- Wohn- und Geschäftshaus, Neue Mitte Pasing
- Architektur eines neuen Lebenskonzepts
- PANDION Belvedere gewinnt immobilienmanager Award
- Refurbishment in der Praxis
- Refurbishment bringt Gebäude in Bestform
- Revitalisierung von Gebäuden durch Umnutzung
- Micro-Apartments: Wie klein können wir wohnen?
- 2. Preis beim Wettbewerb für Wohnquartier
- 1. Preis beim Wettbewerb in Heidelberg Bahnstadt
- Grundsteinlegung Coeur Cologne in Köln
- Chancen und Perspektiven für Städte und Kommunen
- Neues Projekt „La Tête“ in Düsseldorf
- meyerschmitzmorkramer gewinnt ICONIC AWARDS 2015
- Neues Projekt im Siebengebirge
- St Martin Tower in Frankfurt ist eröffnet
- Spiegelbild gesellschaftlichen Wandels
- Ein neuer Sehnsuchtsort für Ulm
- Grundsteinlegung am Michaelsberg
- Die neue Arbeitswelt und ihr Einfluss
- meyerschmitzmorkramer plant Kö-Quartier
- Neues Projekt „Sedelhöfe“ in Ulm
- Coeur Cologne – Baustart am Kölner Hauptbahnhof
- meyerschmitzmorkramer jetzt auch in Hamburg
- Inspiration und Trendscouting – Unsere .com Tour
- Arbeitsumfelder um sich zu entfalten
- „Es gibt noch viele Frösche, die man küssen kann.“
- Architektur am Arbeitsplatz früher, heute & morgen
- 5 Sehnsuchtsorte in deutschen Städten
- Der Sehnsuchtsort
- Ein neues Zuhause für Dortmund-Fans
- ‚New York – The Village‘ fertig gestellt
- Baustellenfest am Hamburger Neuen Wall
- Richtfest beim Kölner Büro- und Geschäftshaus C30
- BVB-FanWelt feiert Richtfest
- Caspar Schmitz-Morkramer über die neue BVB Fanwelt
- Baubeginn auf dem Michaelsberg
- Neue Ideen für den Kö-Bogen
- meyerschmitzmorkramer erhält Designpreis
- Neue Struktur bei meyerschmitzmorkramer
- Neubau der BVB Fan-Welt
- Umbau und Erweiterung der Abtei Michaelsberg
- Wettbewerbsgewinn: Westside Towers, Frankfurt
- Entwurf und Realisation, Karolinger Höfe