Sartorius Turm
Ort
Göttingen
Art
Gestaltung eines historischen Werkturms auf dem ehemaligen Sartorius Areal
Bauherr
Sartorius AG
Planungs-/Bauzeit
meyerschmitzmorkramer | 2018
Wettbewerb
2. Preis
BGF oi/ui
ca. 300 m²


Auf dem knapp zwei Hektar großen ehemaligen Gelände der Sartorius AG in Göttingen sollen künftig Forschung, Arbeit und Wohnen miteinander verbunden, einzelne historische Gebäude dabei erhalten werden. Eines davon ist ein historischer Turm und Mittelpunkt des Areals, für dessen Nutzung und Gestaltung meyerschmitzmorkramer im Rahmen eines Wettbewerbs einen Entwurf entwickelt hat. Ein aus einem einzigen Block gefräster Monolith wird zur Skulptur im alten Gemäuer, bricht es auf, schafft Synergien und neue Sichten. Seine Oberfläche aus Aluminium greift eines der Grundmaterialien des Werks auf. Der darin neu entstandene Raum bietet Platz für das „sartorius-lab“, der Zusammenführung aus alt und neu, aus Rückblick und Ausblick. Im Erdgeschoss verbindet der Turm die anliegenden Gebäude. In den Obergeschossen schaffte er eine Verbindung zur Historie, durchdringt zugleich das alte Ziegelgemäuer und öffnet es Neuem.


„Herauswachsen aus dem alten Werk: Verabschiedung und Ausblick in die Zukunft“

