Treptowers
Ort
Berlin
Art
Revitalisierung eines Bürogebäudes
Bauherr
Treptowers GmbH c/o Officefirst Real Estate GmbH
Planungs-/Bauzeit
meyerschmitzmorkramer | 2016 –
BGF oi/ui
140.000/- m²
Leistungsphasen
1 – 4

Die Treptowers sind ein markantes Zeichen Berlins. Direkt an der Spree gelegen, ist der 100 m² große Bürokomplex neben dem 30-stöckigen Hochhaus schon von weitem sichtbar. Mit dem Stichwort Vernetzung be-ginnt eine zeitgemäße Revitalisierung – dafür ließ sich caspar.schmitzmorkramer mit einer Recherchereise durch Kalifornien inspirieren. Das Gebäude wird schließlich „gehackt“: Die einst geschlossenen, schachtartigen Höfe werden geöffnet und durch den Rückbau des EGs und des ersten OGs in einen öffentlichen Raum verwandelt. Ein Campus wird etabliert, der mit Gastronomie, Kultur, allerlei Amenities und außergewöhnlicher Gestaltung eine deutliche Einladung ausspricht. Darüber hinaus bildet er eine Passage von der Stadt zum Ufer der Spree. 4.000 bis 6.000 Menschen werden auch weiterhin in den Treptowers arbeiten. Standard in den Bürogeschossen sind flexible Grundrisse, smarte Technik, nachhaltige Konzepte und Angebote für eine zeitgemäße Mobilität.


„Das Faszinierende war, das geschlossene Haus zu einem geöffneten, vernetzten Element umzudenken“


